Produkt zum Begriff Zuzahlungen:
-
Gesellschaftliche Voraussetzungen demokratischer Verfassungen
Gesellschaftliche Voraussetzungen demokratischer Verfassungen , Demokratie, Freiheit und Menschenrechte, Rechtsstaat, soziale Gerechtigkeit, Solidarität und Kohäsion dürfen nie als ,erreicht' empfunden, sondern müssen ständig neu erkämpft werden. Der Gehalt dieser Prinzipien demokratischer Verfassungen unterliegt dem gesellschaftlichen Wandel. Er bedarf ständiger Erneuerung in der Offenheit freiheitlich-demokratischer Praxis. Diese Einsichten von Dimitris Tsatsos erhalten in der Gegenwart neue Aktualität durch "illiberale" politische Strömungen. Diese verfolgen - zum Teil sogar ausdrücklich - das Ziel, Veränderungen des gesellschaftlichen Bewusstseins und die von ihnen bewirkte Konkretisierung der genannten Prinzipien und der damit verbundenen Werte wieder rückgängig zu machen. Vor diesem Hintergrund beleuchten die Beiträge in diesem Band mit interdisziplinären Methoden die Abhängigkeit gelungener demokratischer Praxis von außerrechtlichen Voraussetzungen in der Gesellschaft, auf die eine Verfassung Anwendung findet. Im Zentrum steht dabei die Frage nach den Bedingungen, unter denen demokratisches Regieren auf staatlicher wie auf überstaatlicher Ebene gelingen kann. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 39.00 € | Versand*: 0 € -
Gesellschaftsrecht, Finanzierung und Unternehmensnachfolge
Gesellschaftsrecht, Finanzierung und Unternehmensnachfolge , Zum Werk Das Handbuch ist ganz auf die gesellschaftsrechtliche Beratung von Unternehmen und deren Inhabern ausgerichtet. Innerhalb der vier Hauptteile: Einleitung: Vertragsverhandlung und -gestaltung für Gesellschaften und Gesellschafter Gründung der Gesellschaft Wachstum der Gesellschaft Unternehmensnachfolge und -verkauf sind folgende Themen ausführlich behandelt: Vertragsverhandlung und -gestaltung im Gesellschaftsrecht Vernetzung der Gesellschaftsverträge mit privaten Verträgen Wahl der Rechtsform (einschließlich ausländische Rechtsformen) GmbH und GmbH & Co. KG Aktiengesellschaft SE Stimmbindungs-, Pool- und Konsortialverträge Finanzierung des Wachstums Private Equity Tochtergesellschaften (auch im Ausland) -Errichtung und Erwerb, Haftung, Steuerung und Kontrolle Wechsel der Rechtsform Mitbestimmung Corporate Compliance Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen Übernahme anderer Unternehmen Unternehmertestament Unternehmensverkauf Unternehmensnachfolge. Im Anhang finden sich Musterverträge für unterschiedliche Gestaltungen. Zahlreiche hervorgehobene Musterklauseln für die Vertragsgestaltung und viele praktische Beispiele runden die Darstellung ab. Ein ausführliches Sachverzeichnis ermöglicht den schnellen, gezielten Zugriff. Vorteile auf einen Blick eingehende Erläuterungen mit vielen Mustern von erfahrenen Praktikern Zur Neuauflage Die 3. Auflage bringt das Werk auf den aktuellen Stand von Rechtsprechung und Gesetzgebung. Alle in der ablaufenden Legislaturperiode beschlossenen Neuerungen sind berücksichtigt. Insbesondere das 2024 in Kraft tretende MoPeG ist bereits in den Blick genommen. Teile sind erweitert, wobei insbesondere der zunehmenden Internationalisierung Rechnung getragen wurde. Zielgruppe Für Fachanwältinnen und Fachanwälte für Gesellschaftsrecht, Unternehmensberatungen, Mitglieder der Geschäftsleitung und des Unternehmensvorstands, Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer sowie Steuerberatung und Notariat. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 3. Auflage, Erscheinungsjahr: 20220902, Produktform: Leinen, Redaktion: Hamann, Hartmut~Sigle, Axel~Grub, Maximilian, Auflage: 22003, Auflage/Ausgabe: 3. Auflage, Abbildungen: Mit Freischaltcode zum Download der Muster und Formulare (ohne Anmerkungen), Keyword: Gesellschaft; Vertragsgestaltung; Gesellschaftsgründung; GmbH; Rechtsformwahl; Gesellschaftsvertrag; Gesellschafter; MoPeG, Fachschema: Gesellschaftsrecht~Vertragsrecht~Handelsrecht~Unternehmensrecht~Wettbewerbsrecht - Wettbewerbssache, Warengruppe: HC/Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht, Fachkategorie: Gesellschafts-, Handels- und Wettbewerbsrecht, allgemein, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: XXXV, Seitenanzahl: 1002, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H. Beck, Verlag: Verlag C.H. Beck oHG, Länge: 244, Breite: 173, Höhe: 62, Gewicht: 1866, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger EAN: 9783406624278 9783406570001, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 169.00 € | Versand*: 0 € -
Die gesetzliche Pflegeversicherung: Antragstellung, Leistungsvoraussetzungen und Begutachtungsverfahren
Das Thema »Pflege« betrifft immer mehr Menschen. Derzeit erhalten knapp 5 Millionen Menschen Leistungen der Pflegeversicherung. Werden Leistungen der Pflegeversicherung erstmals beantragt, wird die Schwere der gesundheitlichen Beeinträchtigungen, der Selbstständigkeit und Fähigkeiten im Rahmen eines Begutachtungsverfahrens festgestellt. Das Begutachtungsverfahren steht direkt nach dem Antrag bei der Pflegekasse an.
Preis: 12.99 € | Versand*: 0.00 € -
Burchert, Heiko: Investition und Finanzierung
Investition und Finanzierung , Die stete Nachfrage nach klausurenbezogenen Übungsmaterialien aus dem Fach "Investition und Finanzierung" für die Selbstlernphase von Studierenden war Anstoß für die Konzeption dieses Buches. Es enthält eine Sammlung von Klausuraufgaben mit detaillierten Lösungen. Zur Unterstützung der Selbsteinschätzungsfähigkeit der Studierenden ist jede Aufgabe mit dem dazugehörigen Kompetenzniveau versehen. Außerdem wird jeweils die Zeit angegeben, die idealerweise zur Bearbeitung der Aufgabe aufgewendet werden sollte. Aus den Lösungshinweisen geht hervor, wo bei der Bearbeitung der entsprechenden Aufgaben erfahrungsgemäß Fehlerhäufigkeiten bestehen. Daneben geben ausgewählte Literaturhinweise aufgabenbezogen eine Orientierung für die Prüfungsvorbereitung und das vertiefte Selbststudium. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 24.95 € | Versand*: 0 €
-
Sind Zuzahlungen beihilfefähig?
Sind Zuzahlungen beihilfefähig? Dies hängt von den jeweiligen Beihilfevorschriften ab, die je nach Bundesland variieren können. In der Regel sind Zuzahlungen zu medizinischen Leistungen beihilfefähig, wenn sie notwendig sind und in einem angemessenen Verhältnis zu den Gesamtkosten stehen. Es ist wichtig, dass die Zuzahlungen ordnungsgemäß nachgewiesen werden, um eine Erstattung durch die Beihilfestelle zu erhalten. Es empfiehlt sich daher, vor Inanspruchnahme von Leistungen mit Zuzahlungen die konkreten Regelungen der jeweiligen Beihilfevorschriften zu prüfen.
-
Wann befreit von Zuzahlungen?
"Wann befreit von Zuzahlungen?" Zuzahlungen können unter bestimmten Voraussetzungen von der Krankenkasse erlassen werden. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn man bestimmte Einkommensgrenzen nicht überschreitet oder chronisch krank ist. Auch Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren sind in der Regel von Zuzahlungen befreit. Es ist wichtig, sich bei der eigenen Krankenkasse über die genauen Bedingungen für eine Befreiung von Zuzahlungen zu informieren. In einigen Fällen kann auch ein Antrag auf Härtefallregelung gestellt werden, um von Zuzahlungen befreit zu werden.
-
Wie können Zuzahlungen im Gesundheitssystem die Zugänglichkeit von medizinischer Versorgung beeinflussen?
Zuzahlungen können dazu führen, dass Menschen mit niedrigem Einkommen auf notwendige medizinische Behandlungen verzichten, da sie sich die Kosten nicht leisten können. Dies kann zu einer ungleichen Verteilung von Gesundheitsleistungen führen, da einkommensschwache Personen benachteiligt sind. Zuzahlungen können auch dazu führen, dass Menschen erst spät medizinische Hilfe in Anspruch nehmen, was zu schwerwiegenden gesundheitlichen Problemen führen kann.
-
Was sind die Voraussetzungen und Bedingungen für Zuzahlungen im Gesundheitswesen?
Die Voraussetzungen für Zuzahlungen im Gesundheitswesen sind, dass der Patient gesetzlich versichert ist und eine ärztliche Verordnung für das Medikament oder die Behandlung vorliegt. Die Höhe der Zuzahlung richtet sich nach dem Wert des Medikaments oder der Behandlung und dem Einkommen des Patienten. Zuzahlungen können bei bestimmten Medikamenten, Hilfsmitteln oder Behandlungen erforderlich sein, um die Kosten zu teilen und die Solidargemeinschaft zu entlasten.
Ähnliche Suchbegriffe für Zuzahlungen:
-
Bieg, Hartmut: Finanzierung in Übungen
Finanzierung in Übungen , Univ.-Professor Dr. Hartmut Bieg, Fachrichtung Wirtschaftswissenschaft, Universität des Saarlandes, Saarbru?cken. Univ.-Professor Dr. Heinz Kußmaul, Direktor des Betriebswirtschaftlichen Instituts fu?r Steuerlehre und Entrepreneurship am Lehrstuhl fu?r Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insb. Betriebswirtschaftliche Steuerlehre, an der Universität des Saarlandes, Saarbru?cken. Univ.-Professor Dr. Gerd Waschbusch, Inhaber des Lehrstuhls fu?r Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insb. Bankbetriebslehre, an der Universität des Saarlandes, Saarbru?cken. Dieses Übungsbuch begleitet das Lehrbuch "Finanzierung" von Bieg/Kußmaul/Waschbusch und besteht aus im Wesentlichen rechnerisch zu lösenden Aufgaben aus Themengebieten der Finanzierung, wie Grundlagen der Finanzierungstheorie Außenfinanzierung von Unternehmen durch Eigenkapital Außenfinanzierung von Unternehmen durch Fremdkapital Außenfinanzierung von Unternehmen durch mezzanines Kapital Crowdfunding als Finanzierungsform von Unternehmen Leasing als Sonderform der Außenfinanzierung derivative Finanzinstrumente Innenfinanzierung von Unternehmen Fragen der Liquidität und Finanzplanung von Unternehmen Theorien bezu?glich der Gestaltung der Kapitalstruktur von Unternehmen "Finanzierung in Übungen" hilft den Studierenden, Sach- und Methodenkompetenz zu erlangen und sich optimal auf Pru?fungen vorzubereiten. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 27.90 € | Versand*: 0 € -
Wella Professionals 1L Pumpe für Fliptopverschluss Pflegebedarf
Wella Professionals Pumpe für FliptopverschlussPortionsgenaue Entnahmen für die individuelle Dosierung von Haarpflegeprodukten: Mit der Pumpe für den Fliptopverschluss von Wella Professionals sind sie ganz einfach. Die Pumpe hat ein Fassungsvermögen von 1 Liter und ist im Handumdrehen auf dem Produkt zu installieren. Heb deine Haarpflegeroutine auf ein neues Niveau!
Preis: 4.25 € | Versand*: 4.95 € -
Wella Professionals WP Mask Pumpe 500ml Pflegebedarf
Wella Professionals Mask Pumpe 500 mlEntnimm deine Haarmaske ganz einfach und hygienisch! Mittels eines Schlauchs und eines Pumpmechanismus transportiert die Maskenpumpe 500 ml von Wella Professionals den Inhalt von Wella-Professionals-Haarmasken portionsgenau mit nur einer Handbewegung nach außen. Die Anwendung von Haarmasken wird damit noch schneller, einfacher, funktioneller und nachhaltiger.
Preis: 8.45 € | Versand*: 4.95 € -
Verkehrsplanerische Leistungen - Leistungsbeschreibung mit Honorarvorschlag
Verkehrsplanerische Leistungen - Leistungsbeschreibung mit Honorarvorschlag , AHO 5: Die Tatsache, dass die HOAI 2013 für den Bereich der verkehrsplanerischen Leistungen keine verbindlichen Leistungsbilder enthält, führt bei den Auftraggebern zu Schwierigkeiten, einen Auftrag über Verkehrsplanerische Leistungen so zu beschreiben, dass der Leistungsumfang und die Leistungstiefe klar zu übersehen sind. Das vorliegende Heft bietet deshalb eine Richtschnur für eine angemessene Leistungsbeschreibung mit Honorarvorschlag. Mit der Überarbeitung des Heftes soll hinsichtlich der Anwendung der HOAI 2013 klargestellt werden, dass "Verkehrsplanerische Leistungen" kein Bestandteil der Grundleistungen der §§ 43, 44, 46 und 47 HOAI 2013 sind. Verkehrsplanerische Leistungen müssen den besonderen Leistungen der genannten Objektplanungen zugeordnet werden. Um Irrtümern bei der Verrichtung und Vermischung von Objektplanungsleistungen und verkehrsplanerischen Leistungen im Zuge der Anwendung der HOAI 2013 vorzubeugen und darüber hinaus um Vorgaben zur Leistungsbeschrei- bung zu verkehrsplanerischen Leistungen zu erhalten, bietet das Heft eine klar verständliche Hilfestellung. Die wesentlichen verkehrsplanerischen Leistungsbilder werden konkret aufgezeigt und entsprechende Honorarregelungen im Sinne der HOAI vorgeschlagen. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 2., vollständig überarbeitete Auflage, Erscheinungsjahr: 20180305, Produktform: Geheftet, Titel der Reihe: Schriftenreihe des AHO#5#, Auflage: 18002, Auflage/Ausgabe: 2., vollständig überarbeitete Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 71, Keyword: Besondere Leistungen; Honorar; Honorare; HOAI 2013; Leistungsbild; Leistungsbilder; Objektplanung; Objektplanungsleistungen; Planer; Planung; Planungsleistungen; Verkehrsplanung; Verkehrsführung; Gesamtverkehrsplan; Honorierung; Verkehrsuntersuchung; Verkehrssimulation; Bauvorhaben; HOAI, Region: Europa, Warengruppe: HC/Öffentliches Recht, Fachkategorie: Öffentliches Recht, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: X, Seitenanzahl: 71, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Reguvis Fachmedien GmbH, Verlag: Reguvis Fachmedien GmbH, Verlag: Reguvis Fachmedien, Länge: 238, Breite: 116, Höhe: 10, Gewicht: 158, Produktform: Geheftet, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger EAN: 9783887845988, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1650298
Preis: 24.80 € | Versand*: 0 €
-
Wer ist von Zuzahlungen befreit?
Personen, die bestimmte Voraussetzungen erfüllen, können von Zuzahlungen im Gesundheitswesen befreit werden. Dazu gehören beispielsweise Menschen mit geringem Einkommen, Empfänger von Sozialleistungen wie Hartz IV oder Sozialhilfe, Schwangere und Kinder unter 18 Jahren. Auch chronisch Kranke, die regelmäßig Medikamente benötigen, können unter bestimmten Bedingungen von Zuzahlungen befreit werden. Es ist wichtig, sich bei der Krankenkasse über die individuellen Voraussetzungen für eine Befreiung von Zuzahlungen zu informieren, um finanzielle Belastungen im Gesundheitssystem zu reduzieren.
-
Welche Auswirkungen können Zuzahlungen auf die Finanzierung von Gesundheitsleistungen haben und wie können sie die Zugänglichkeit zu medizinischer Versorgung beeinflussen?
Zuzahlungen können die Finanzierung von Gesundheitsleistungen erhöhen und die Belastung für Patienten erhöhen. Dadurch können Menschen mit niedrigem Einkommen Schwierigkeiten haben, sich medizinische Versorgung leisten zu können. Dies kann zu einer ungleichen Zugänglichkeit zu Gesundheitsleistungen führen.
-
Wann wird man befreit von Zuzahlungen?
Man wird von Zuzahlungen befreit, wenn man bestimmte Voraussetzungen erfüllt, wie zum Beispiel einen bestimmten Grad der Behinderung oder eine chronische Erkrankung. Auch Personen mit geringem Einkommen können unter bestimmten Umständen von Zuzahlungen befreit werden. Die Befreiung von Zuzahlungen muss beim zuständigen Krankenversicherungsträger beantragt werden. Es ist wichtig, alle erforderlichen Unterlagen und Nachweise einzureichen, um die Befreiung zu erhalten. Die Befreiung von Zuzahlungen gilt in der Regel für ein Kalenderjahr und muss gegebenenfalls erneut beantragt werden.
-
Wie wird man von Zuzahlungen befreit?
Um von Zuzahlungen befreit zu werden, muss man bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Dazu zählen beispielsweise ein geringes Einkommen oder bestimmte Krankheiten, die eine Befreiung rechtfertigen. Man kann einen Antrag auf Befreiung von Zuzahlungen bei der Krankenkasse stellen und muss dafür entsprechende Nachweise vorlegen. Die Krankenkasse prüft dann den Antrag und entscheidet, ob man von den Zuzahlungen befreit wird. Es ist wichtig, sich rechtzeitig über die Möglichkeiten der Befreiung zu informieren und gegebenenfalls Unterstützung bei der Antragstellung zu erhalten.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.